Private Bilinguale Grundschule Phorms Frankfurt City

Herzlich Willkommen bei der privaten deutsch-englischen Grundschule der Phorms Schule Frankfurt.

Grundschule mit Eingangsstufe

Unsere Grundschule mit Eingangsstufe Phorms Frankfurt City befindet sich im zentral gelegenen und grünen Holzhausenviertel. Hier erleben 250 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren eine zweisprachige Gemeinschaft in Deutsch und Englisch. Gleichzeitig erweitern wir den geografischen Horizont unserer Schüler, indem wir einen regen Austausch mit dem Phorms Taunus Campus betreiben, auf dem sich das Gymnasium für die weitere schulische Laufbahn der Kinder befindet.

Anmeldung

Die unverbindliche Registrierung für unsere Grundschule erfolgt schnell und einfach über das Online-Formular. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Schulgebühren erhalten Sie über unser Admissions Team.

Bilinguale Bildung

Sprache spielt in unserem Erziehungskonzept eine Schlüsselrolle und das bilinguale Konzept von Phorms Education baut auf einen möglichst frühen Erwerb der englischen Sprache. Als mehrsprachige Einrichtung legen wir Wert darauf, sowohl Deutsch als auch Englisch in einem hohen Maß zu fördern. Die Kinder lernen beide Sprachen von jeweils muttersprachlichen Pädagogen nach der sogenannten Immersionsmethode.

„Urban und Naturnah“

An unserer Grundschule legen wir Wert auf eine gesunde Entwicklung der Schüler. Unsere Schüler spielen u.a. Fußball, Volleyball, Handball und Tennis. Es gibt einen Schulbus-Service zwischen Frankfurt City und Taunus, sodass auch die City-Schüler die großzügigen Sportstätten im Taunus nutzen können. Deshalb kann man die Phorms Schule Frankfurt als „urban und naturnah“ bezeichnen.

Einkommensabhängige Elternbeiträge

Wir möchten Kindern verschiedener Einkommensgruppen den Zugang zu unserem Bildungskonzept ermöglichen. Deshalb haben wir uns für einkommensabhängige Elternbeiträge entschieden.

Die Eltern unserer Schüler betonen immer wieder, was sie an unserer Schule ganz besonders schätzen: Dass die Kinder jeden Tag gerne in die Schule gehen.